Das Mutter-Kind-Training wurde 1996 von Frank entwickelt, der Auslöser war damals seine Arbeit über Emotionale Intelligenz. Hintergrund war die Entwicklung einer optimalen Trainingsweise und Freizeitgestaltung für die ganze Familie unter Einbindung der Möglichkeiten des WingTsun in diesen Bereichen.Mit spielerischen Übungen "Eltern gegen Kinder, Kinder gegen Kinder und Eltern gegen Eltern" lernen sowohl Eltern, als auch ihre Kinder sich gegenseitig zu respektieren. Kinder und Eltern trainieren die Koordination von beiden Gehirnhälften und der natürlichen Bewegungsvielfalt. Nicht der Selbstverteidigungscharakter steht im Vordergrund, sondern das Vermitteln von Erkenntnissen und Erfahrungen des körperlichen "Zu-Sich-Findens".Es ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zur Stärkung der physischen Leistungsfähigkeit sowohl der Kinder, als auch der Eltern. Sie werden eher ruhiger als aggressiv und können sich in ungewöhnlichen Situationen entsprechend verhalten. Für Klein und Groß ist das gemeinsame Training eine ganz besondere Freizeitgestaltung, je länger Sie sie betreiben, umso größer wird auch der Spaß an der Sache.Basis des Eltern-Kind Trainings ist:1.Interesse an Neuem und dem Lernen allgemein2.Förderung des eigenen Bewegungspotentials und Selbstbewusstseins3.Erfahrungen mit bekannten und unbekannten Situationen sammeln4.Verbale Konflikte, Körpersprache und Möglichkeiten zur Deeskalation5.Schulung der eigenen Sinne, der Kreativität und ihrer MöglichkeitenWeiterführende Texte zur Gewaltprävention finden Sie unter Gewaltprävention. Informationen zu WingTsun finden Sie auf den Webseiten der EWTO-Schulen Durst.